Schuhe richtig pflegen – Glattleder vs. Veloursleder
Hochwertige Schuhe sind mehr als nur Begleiter – sie sind treue Weggefährten, die Geschichten erzählen und deinen Stil unterstreichen. Deshalb verdienen sie deine liebevolle Aufmerksamkeit und Pflege, damit du lange Freude an ihnen hast und sie über viele Jahre hinweg ihren unverwechselbaren Charme behalten.
Bei shoeWerk fertigen wir unsere Schuhe mit höchster Sorgfalt und Qualität – egal ob aus edlem Glattleder oder feinem Veloursleder (auch Wildleder oder (Soft-) Rauleder genannt). Jedes Leder hat seinen eigenen Charakter und braucht daher eine individuelle Schuhpflege Leder.
Schuhpflege ist mehr als nur eine Routine – es ist ein Moment für dich.
Hol deinen Lederschuh hervor, öffne langsam die Dose der Schuhcreme und atme tief ein. Der Duft erinnert an echte Qualität – vielleicht auch an Kindheitserinnerungen, an den Geruch der Werkstatt vom Schuhmacher um die Ecke. Dieser Moment, wenn du behutsam die Creme aufträgst, ist wie ein kleines Ritual, das deine Verbindung zu deinen Schuhen stärkt.
Gönn dir diesen Augenblick, vielleicht mit einem Glas Wein in der Hand, entspann dich und feiere deine Schuhe. Denn die Pflege deiner Lieblingsstücke ist nicht nur gut fürs Leder, sondern auch Balsam für die Seele.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Schuhe optimal pflegst – für viele Jahre voller Stil und Komfort.
Vorab: Was ist eigentlich Glattleder und was ist Veloursleder?
Glattleder ist ein Leder mit glatter, ebener Oberfläche, das durch Schleifen und Polieren veredelt wird. Es ist robust, pflegeleicht und hat eine glänzende oder matte Optik.
Veloursleder (auch Wildleder oder (Soft-)Rauleder genannt) entsteht, wenn das Leder auf der Rückseite angeschliffen wird. Veloursleder hat eine samtartige, leicht raue Oberfläche und benötigt besondere Aufmerksamkeit, da es empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Flecken ist. Eine regelmäßige Veloursleder pflegen-Routine hilft, seine weiche Struktur zu erhalten.
Warum ist die richtige Pflege so wichtig?
Ein guter Schuh ist eine Investition – nicht nur in Stil, sondern auch in Langlebigkeit. Leder ist ein Naturprodukt, das atmen muss und mit der Zeit altert. Durch Schmutz, Feuchtigkeit und Umwelteinflüsse kann es spröde werden oder Flecken bekommen.
Die richtige Pflege hält das Leder geschmeidig, schützt vor Schäden und sorgt für einen gepflegten Look.Glattleder – so pflegst du es richtig Glattleder ist das klassische Leder mit glatter Oberfläche, das viele mit „echtem Leder“ assoziieren. Es ist robust, widerstandsfähig und relativ pflegeleicht.
Pflege-Tipps für Glattleder:
Reinigen: Entferne Schmutz und Staub regelmäßig mit einer weichen Bürste (z. B. Rosshaarbürste). Erst bei starken Verschmutzungen empfehlen wir spezielle Reiniger oder Lederseife.
Pflegen: Verwende unsere hochwertige Schuhcreme, um das Leder zu nähren und vor dem Austrocknen zu schützen. Achte darauf, die Creme farblich passend oder neutral zu wählen. Sollte der Farbton leicht abweichen, empfehlen wir, einen etwas helleren Ton zu wählen. Die Schuhcreme wird mit einem kleinen Schwämmchen oder einem Baumwolltuch dünn in das Leder einmassiert.
Wichtig: Weniger ist mehr! Ein zu dickes Auftragen kann zu Verkleben an Bürsten führen und die Poren des Leders verschließen. Nach dem Auftrag den Schuh 10–15 Minuten ruhen lassen, damit das Obermaterial die Creme gut aufnehmen kann. Danach mit einer Rosshaarbürste ausbürsten (polieren mit leichtem Druck).
Extra-Tipp: Für besonderen Glanz empfehlen wir, nach dem ersten Ausbürsten mit der Rosshaarbürste nochmals sanft mit einer Ziegenhaarbürste über den Schuh zu gehen. Die feinen, weichen Borsten erwärmen die Creme und verleihen dem Leder einen schönen Glanz.
Trocknen: Lass nasse Schuhe langsam bei Zimmertemperatur trocknen – niemals auf direkter Heizung! Setze einen Schuhspanner in die Schuhe oder alternativ Zeitungspapier, das Feuchtigkeit aufnimmt und vor Verformung schützt.
Form erhalten: Nutze Schuhspanner aus Holz, um Faltenbildung zu vermeiden und die Form zu bewahren. Am besten direkt nach dem Tragen einsetzen, wenn das Leder noch warm ist, um Faltenbildung vorzubeugen.
Wusstest du? Über den Tag verliert ein Fuß etwa ein Schnapsglas Wasser. Gönn deinen Schuhen etwas Ruhe und bewahre sie nur mit einem Schuhspanner im Schuhschrank auf. Zedernholzschuhspanner nehmen Feuchtigkeit auf, desinfizieren durch natürliche Aromen und verhindern Gerüche.
Veloursleder (auch Wildleder oder (Soft-)Rauleder): Veloursleder hat eine samtartige, leicht raue Oberfläche und benötigt besondere Aufmerksamkeit, da es empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Flecken ist.
Pflege-Tipps für Veloursleder:
Reinigen: Verwende spezielle Wildlederbürsten oder -radierer, um Schmutz und kleine Flecken zu entfernen. Reiniger sind meist nicht nötig, außer bei sehr starken Verschmutzungen.
Pflegen: Sprühe regelmäßig (auf sauberen Schuhen) unser spezielles Pflegespray für Velours- und Nubukleder auf, um Wasser- und Schmutzabweisbarkeit zu erhöhen. Das Spray sollte vollständig trocknen.
Aufbürsten: Nach der Reinigung mit einer Wildlederbürste die Oberfläche wieder sanft aufrauen, damit das Leder seinen typischen Look behält.
Extra-Tipp: Um die feinen Fasern wieder zu legen, kannst du mit einer weichen Bürste (z. B. Ziegenhaarbürste) in jeweils derselben Richtung über den Schuh streichen. So sieht dein Schuh wieder gepflegt aus.
Vorsicht bei Nässe: Veloursleder sollte möglichst trocken gehalten werden, da Wasser Flecken hinterlassen kann.
Form erhalten: Auch hier empfehlen wir Schuhspanner aus Holz, idealerweise direkt nach dem Tragen eingesetzt, um Faltenbildung zu vermeiden.
Fazit: So verlängerst du die Lebensdauer deiner Schuhe: Mit gezielter Lederpflege Schuhe und der passenden Methode für Wildleder pflegen und Glattleder pflegen sorgst du dafür, dass deine Lieblingsschuhe viele Jahre ihren Stil und Komfort behalten.